Der Studiengang Informatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet seit diesem Semester ein Förderprogramm für seine besten Studierenden an. Diese profitieren von einer persönlichen Betreuung und können unter anderem auch an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnehmen.
Der Bedarf an gut ausgebildeten IT-Fachkräften in der Schweiz ist gross und nimmt ständig zu. Experten sprechen von rund 30’000 fehlenden Informatikerinnen und Informatikern bis zum Jahr 2022. Um das Studium der Informatik noch attraktiver zu machen, hat die Hochschule für Technik FHNW das Förderprogramm « Elite Track » eingeführt. «Wir stellen unseren Studierenden verschiedene unterstützende Angebote zur Verfügung», sagt Studiengangleiter Manfred Vogel, «nun bieten wir auch eine Förderung für die Besten an.»
Nur für die Besten
Herausragende Bachelor-Studierende der Informatik werden im «Elite-Track» persönlich betreut und gefördert. Sie haben Zugang zu Spezialvorlesungen - auch an anderen Hochschulen - und können bei spannenden Forschungsprojekten mitarbeiten. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich auf nationale und internationale Wettbewerbe vorzubereiten und teilzunehmen. «Wettbewerbe sind in der Informatikbranche ein wichtiger Teil der Ausbildung und der Rekrutierung - und sie machen Spass», erklärt Manfred Vogel. Als Beispiel nennt er die «ACM Programming Contests» oder die «European Cyber Security Challenge». Dort lösen die Studierenden in kleinen Teams und unter Zeitdruck Aufgaben - beispielsweise algorithmische Probleme - und messen sich mit Teams von anderen Hochschulen. «An solchen Contests werden auch unsere besten Studierenden stark gefordert», ist sich Vogel sicher.
Harte Arbeit
Die Studierenden profitieren nicht nur von der besonderen Betreuung. Sie erhalten einen speziellen Leistungsausweis, ein Zertifikat, können sich international vernetzen und wirken bei der aktuellen Forschung mit. Wer bei diesem schweizweit einmaligen Programm mitmachen will, muss besonderes Engagement zeigen: «Von über 400 Bachelor-Studierenden der Informatik haben die ersten fünf im Elite-Track gestartet», sagt Vogel. Einer davon ist Florian Wörndle. Das Förderprogramm kommt beim begabten Informatik-Studenten gut an: «Es ist zwar ein Mehraufwand», sagt der 22-jährige Applikationsentwickler, «aber ich lerne viel und fühle mich gefordert.»
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Technik
Manfred Vogel, Studiengangleiter Informatik
Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch
T +41 56 202 77 36, manfred.vogel @ fhnw.ch
www.fhnw.ch/technik
Profitiert vom «Elite-Track»: Informatik-Student Florian Wörndle.
Med ien mitteilung, 04. Februar 2015