Offene Hörsäle zu Themen wie Lust, Kauer und Körper

Die Ringvorlesung «Domestizierung des Lebens» thematisiert von Zuchtprogrammen v
Die Ringvorlesung «Domestizierung des Lebens» thematisiert von Zuchtprogrammen von Tieren und Pflanzen bis zur Geschichte des Menschens. (UZH)
'Aus der freien Wildbahn in die Zivilisation: die Domestikation des Lebens' heisst die erste der sechs Ringvorlesungen der UZH. Sie thematisiert u.a. die Ursprünge der Domestizierung von Wildtieren und Pflanzen, berichtet über die Haustiere prähistorischer Menschen, setzt sich mit Zuchtprogrammen bei Nutztieren und Nutzpflanzen auseinander oder erzählt die Geschichte des menschlichen Wesens sowie der Domestikation der Rosen. Debating the Anglosphere. 'Debating the Anglosphere' befasst sich mit den englischsprachigen Ländern mit angeblich gemeinsamen kulturellen Wurzeln: das Vereinigte Königreich, Kanada, Australien, Neuseeland, die USA und Irland. Diese Kernnationen kooperieren politisch und militärisch eng miteinander und nehmen auf dem internationalen Parkett seit rund 200 Jahren eine zentrale Rolle ein. In dieser Vorlesungsreihe werden politische, geschichtliche, musikwissenschaftliche, literarische und kunsthistorische Facetten der englischsprachigen Welt erörtert. Lust und Leiden.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience