Paléo Festival: Die Studierenden der HES-SO bringen die Ebene der Asse zum Glühen

- DE - FR- IT
Paléo Festival: Die Studierenden der HES-SO bringen die Ebene der Asse zum Glühe

Die HES-SO hat für die Ausgabe 2023 von Paléo eine originelle und monumentale Konstruktion realisiert, die von der Thematik "Hors-Série" inspiriert ist. Die Szenografie, die aus golden schimmernden Prismen besteht, verspricht, die Ebene der Asse in Flammen aufgehen zu lassen. Sie wird sechs interdisziplinäre Projekte beherbergen, die die Festivalbesucherinnen und -besucher unterhalten und zum Nachdenken anregen sollen, sowie eine Bühne, auf der die Musikerinnen und Musiker der künstlerischen Studiengänge der HES-SO auftreten werden.

Die HES-SO engagiert sich jedes Jahr an der Seite des Paléo Festivals als Partnerin für Innovation. Das Projekt mit dem Titel "Hors-Série", das für die Ausgabe 2023 von Studentinnen und Studenten von 14 der 28 Hochschulen der HES-SO erdacht wurde, fragt nach den manchmal disruptiven, oft notwendigen Veränderungen, die unsere Gesellschaft weiterentwickeln.

Auf dem oberen Teil der Asse-Ebene können die Festivalbesucherinnen und -besucher drei monumentale Prismen entdecken, die mit dreieckigen goldenen Tüchern bedeckt sind und mit dem Licht spielen. Diese Szenografie wurde von einer Gruppe von Studentinnen und Studenten der Haute école du paysage, d’ingénierie et d’architecture de Genève (HEPIA) erdacht und umgesetzt. Sie wird von einer Esplanade überragt, von der aus das Publikum einen Panoramablick auf das Festival genießen kann.

Unterhalten und zum Nachdenken anregen

Eines der Prismen wird die sechs interdisziplinären Animationen beherbergen, die von den 100 Studentinnen und Studenten, die auf freiwilliger Basis an diesem Abenteuer teilnehmen, erstellt wurden. Diese Animationen bieten dem Publikum verschiedene spielerische und überraschende Erfahrungen. Die Festivalbesucherinnen und -besucher können zum Beispiel im Labor von Dext’hair die Magie der elektrostatischen Energie entdecken, ihren Puls unter Panik in die Höhe treiben oder den Faden lösen, der sie mit Rosalia oder Big Flo und Oli verbindet.

Live-Auftritte von Künstlerinnen und Künstlern der HES-SO.

Die Szenografie wird erneut eine Bühne für die Studentinnen und Studenten der Musikhochschulen der HES-SO (Haute école de musique de Genève (HEM-Genève), HEMU - Haute Ecole de Musique) beherbergen. Im Herzen eines der Prismen gelegen, wird der Bühnenraum zwei Konzerte pro Tag beherbergen. Das Publikum hat so die Möglichkeit, das Talent dieser jungen Künstler zu entdecken, bevor sie vielleicht eines Tages in das offizielle Programm des Festivals aufgenommen werden.

Eine Partnerschaft, die Innovation und Interdisziplinarität fördert

Die Partnerschaft zwischen der HES-SO und dem Paléo Festival ermöglicht es Studierenden aus der ganzen Westschweiz, interdisziplinär an einem grossen, verbindenden Projekt zu arbeiten. Das Festival wirkt wie ein echtes Freiluftlabor und bietet ihnen eine einmalige Gelegenheit, ihre Arbeit mit den Augen und Fragen eines sehr heterogenen Publikums von Festivalbesucherinnen und -besuchern zu konfrontieren.