Im Zentrum des Anlasses stand die Diskussion darüber, wie Open Science in der Schweiz und Europa bestmöglich vorangetrieben werden kann. Staatssekretärin Martina Hirayama betonte die Notwendigkeit einer starken Zusammenarbeit zwischen Europa und der Schweiz, auch in diesem Bereich. Die Organisation dieses Events widerspiegle den Willen der Schweiz, im Europäischen Forschungsraum auch hinsichtlich Open Science eine aktive Rolle einzunehmen. Hirayama verwies auf die nationale Open-Access-Strategie der Schweiz und den entsprechenden Aktionsplan zur Umsetzung sowie auf die Schweizer Strategie für Open Research Data und ihren Strategy Council, der durch ihren Präsidenten Martin Vetterli (Präsident der EPFL) vertreten war. Sie betonte, dass es in dieser Debatte nicht nur um eine technische Umsetzung gehe, sondern auch um einen damit verbundenen kulturellen Wandel, der Akteure auf allen Ebenen betrifft (Forschende, Hochschulen, Forschungsinfrastrukturen) und nach wie vor eine Herausforderung in der Umsetzung hin zu Open Science darstellt.
Des Weiteren informierten Karel Luyben, Präsident der EOSC Association, und Ute Gunsenheimer, Generalsekretärin der EOSC Association, über den aktuellen Stand der Implementierung der European Open Science Cloud. Forschende präsentierten in diesem Zusammenhang Vorzeigeprojekte zur Umsetzung von EOSC. Der Anlass wurde von europäischen und Schweizer Vertreterinnen und Vertretern aus wissenschaftspolitischen Institutionen, Forschungsförderagenturen, Forschungsorganisationen, Forschungsinfrastrukturen und privaten Institutionen besucht.
European Open Science Cloud (EOSC)
Die European Open Science Cloud (EOSC) ist eine ko-programmierte Europäische Partnerschaft, in der öffentliche und private Partner eine gemeinsame Forschungsagenda erarbeiten. Ihr Ziel ist es, Forschenden, Innovatoren, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern in Europa ein offenes multidisziplinäres Umfeld zu bieten, in welchem sie Daten, Werkzeuge und Dienste für Forschungs-, Innovationsund Bildungszwecke veröffentlichen, finden und weiterverwenden können. Die vollständige Einführung der EOSC soll zu einer höheren Forschungsproduktivität, neuen Erkenntnissen und Innovationen sowie zu einer besseren Reproduzierbarkeit und einem grösseren Vertrauen der öffentlichkeit in die Wissenschaft führen.+41 58 485 67 74