Übergangsmassnahmen für «Horizon Europe»: 58 Millionen Franken für 24 bahnbrechende Innovationen von Schweizer Start-ups
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) fördert 24 Start-ups, deren Projekte in Ausschreibungen des «Accelerator» 2021 durch den Europäischen Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) als förderungswürdig eingestuft wurden. Da die Schweiz an «Horizon Europe» derzeit nicht assoziiert ist, erhalten die Start-ups als Unterstützung vom Bund einen «SERI-funded EIC Accelerator Grant». Diese Direktfinanzierung soll den Schweizer Innovationsplatz stärken und helfen, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen auf den Markt zu bringen. Die Schweiz gilt beim Horizon-Paket 2021-2027 («Horizon Europe», Euratom-Programm, «Digital Europe Programme» und Forschungsinfrastruktur ITER) zurzeit als nicht assoziiertes Drittland. Positiv evaluierte Projekte werden deswegen nicht von der Europäischen Kommission, sondern direkt vom WBF/SBFI finanziert. Dies gilt auch für das Förderinstrument «Accelerator» des Europäischen Innovationsrats (EIC). Bei den Ausschreibungen 2021 wurden insgesamt 24 Projektanträge von Schweizer Start-ups im hochkompetitiven Auswahlverfahren der Europäischen Kommission positiv evaluiert.