Silvana Ulber erhielt den diesjährigen Weiterbildungsaward der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW. In ihrer MAS-Thesis entwickelte sie ein Lernmodul zur Stärkung der individuellen psychischen Resilienz.
Silvana Ulber, Absolventin des MAS Business Psychology , erhielt den Weiterbildungsaward 2024 für ihre MAS-Thesis mit dem Titel: «Bitte anschnallen, Turbulenz! Konzept für ein Lernmodul zur Stärkung individueller psychischer Resilienz von Mitarbeitenden».
Silvana Ulber bei der Verleihung des Weiterbildungsawards am Forum Wirtschaftspsychologie. (Foto: Patrick Lüthy) Das Ziel ihrer Arbeit war es, die typischen Herausforderungen zu adressieren, mit denen Mitarbeitende in einer komplexen und sich ständig verändernden Welt konfrontiert sind. Silvana Ulber fokussierte dabei auf die Entwicklung individueller Resilienz. Diese ermöglicht es Menschen, auch in turbulenten Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Die Preisträgerin hat mit fundiertem theoretischen Hintergrund ein Konzept und Inhalte für ein Selbstlernprogramm entwickelt, das genau diese individuelle Resilienz fördert. Das Programm ist als Reise in die fiktive Destination «Resiliencia» konzipiert. Sie führt zu Sehenswürdigkeiten, die mit Resilienz-Begriffen in Verbindung stehen, und ermöglicht es den Reisenden so, ihre individuelle Resilienz zu stärken.
«Das Beeindruckende an dieser MAS-Thesis war die resultierende Lernreise: Basierend auf den Erkenntnissen aus der Literaturrecherche leitete Silvana Ulber Inhalte für ein Selbstlernprogramm zur Förderung der individuellen Resilienz ab.»
Anne Herrmann, Programmleiterin MAS Business Psychology
Anne Herrmann, Programmleiterin des MAS Business Psychology, war von der Lernreise beeindruckt: «Silvana Ulber hat ein umfangreiches und inhaltlich sehr ausgereiftes Lernprogramm entwickelt. Umfassend war ihre Arbeit auch darin, dass sie bereits Rückmeldungen von Nutzer*innen eingeholt und eine erste Evaluation ihrer Lernreise umgesetzt hat, um die Inhalte weiter zu optimieren.»