Wer wagt, gewinnt
Die Scientifica 2013 zum Thema Risiko war ein voller Erfolg. Weit über 20'000 Besucherinnen und Besucher erkundeten ihre eigene Risikobereitschaft und liessen sich von Forschenden erklären, wie sie Risiken wahrnehmen und wo mögliche Gefahren lauern. Trotz strahlendem Spätsommerwetter wagten sich an diesem Wochenende Gross und Klein in die Hauptgebäude von Universität und ETH Zürich. Dafür gewannen sie neue Einblicke in eine ganze Palette von Risikothemen - angefangen von Finanzen, Klimawandel und Erdbeben bis hin zu Lasern, Salmonellen oder Nanopartikeln. Zu all diesen Themen gab es an über 40 Ausstellungsständen und in gleich vielen Kurzvorlesungen fundierte Informationen, und das unmittelbar von den Experten und Expertinnen der beiden Zürcher universitären Hochschulen. Pokerface und Popkorn-Vulkan. Das Zusatzprogramm der Scientifica wurde in den letzten Jahren stetig ausgebaut und fand 2013 besonders grossen Anklang: An der Scientifica-Pokernacht setzten rund 160 Spieler ihr Pokerface auf und gingen hohe Risiken ein, da sie nichts zu verlieren, aber ein Mini-Tablet zu gewinnen hatten.