Wie wichtig sind uns Macht und Unabhängigkeit?

- DE - FR
Wieso stimmten die Briten für den Brexit? Worin wurzelt die Abneigung gegen die EU in der Schweiz? Einer der wichtigsten Beweggründe ist die Unabhängigkeit. Aber zu welchem Grad sind wir bereit dafür auf finanzielle Vorteile zu verzichten? Bislang ist erst wenig darüber bekannt, worin sich Vorlieben für Macht und Unabhängigkeit begründen, welche Konsequenzen sie für unseren Alltag haben und wie sie sich zwischen Menschen und Kulturen unterscheiden. Nun will ein Forscher der Universität Freiburg mehr wissen. Seine Neugier hat den Europäischen Forschungsrat überzeugt, der das Projekt mit ca. Millionen Franken unterstützt. Die Forschergruppe um Professor Holger Herz vom Lehrstuhl für Industrieökonomik der Universität Freiburg möchte unseren Vorlieben für Macht und Unabhängigkeit auf den Grund gehen. Dazu erhält der 36-jährige einen sogenannten ERC Starting Grant. Der Zuschuss des Europäischen Forschungsrats erlaubt es ihm und einem Team von zwei Mitarbeitenden, sich während fünf Jahren vertieft mit dem noch schwach erforschten Gebiet auseinanderzusetzen.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience