Warning: this advert is not valid anymore. () | |
Open-rank Professur für Demenzen und Neurodegenerative Erkrankungen | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Bern, Bern region, Switzerland |
Category | |
Position | |
Job Start | 01.01.2023 oder nach Vereinbarung |
An der Medizinischen Fakultät der Universität Bern und dem Universitätsspital (Inselspital) Bern ist eine Open-rank Professur für Demenzen und Neurodegenerative Erkrankungen (Tenure Track Assistenzprofessur oder Extraordinariat) per 01.01.2023 oder nach Vereinbarung zu besetzen. Die Universitätsklinik für Neurologie der Universität Bern ist international renommiert und bekannt für die Innovationen in Klinik und Wissenschaft. Mit der Professur soll die kliniknahe oder klinische Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen mit dem Fokus Demenzen gestärkt werden. | |
DescriptionDie ausgeschriebene Stelle ist in einem wissenschaftlich starken Forschungsumfeld mit entsprechender Expertise und Infrastruktur in der Neurologie (Systemphysiologie, Schlafforschung, Neuroimmunologie, NeuroTec und neurovaskuläre Forschung). Diese open-rank Professur wird erweitert durch die angrenzende Alterspsychiatrie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und das ARTORG Center sowie die BioBank Bern. Eine methodisch komplementäre Anlehnung an dieses Umfeld wird unterstützt. Im Fokus steht die Biomarker-basierte Forschung in Proben (liquid/omics), klinischen Daten (clinical/ behavioral) oder anhand digitaler Biomarker (beispielsweise MRT, nuklearmedizinischen Bildgebung, Neurophysiologie, wearables). Eine Doppelaffiliation z.B. mit der Alterspsychiatrie oder Neuroradiologie ist je nach Forschungsschwerpunkt möglich.
| |
RequirementsWir suchen einen exzellenten Forscher / exzellente Forscherin mit einem Hintergrund als PhD, MD oder MD PhD, mit hoher fachlicher und wissenschaftlicher Kompetenz in der Demenzforschung sowie der Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team. Ein klinischer Versorgungsauftrag kann mit der Stelle einhergehen, ist aber keine Voraussetzung. Insbesondere die internationale Vernetzung sowie die erfolgreiche Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln ist essentiell. Die akademische Lehre ist ein wichtiger Auftrag an der medizinischen Fakultät und die Kandidatin / der Kandidat sollte wesentlich dazu beitragen. Ein ausgeprägtes Engagement mit entsprechendem Lehrportfolio ist aus diesem Grund erwünscht. Deutschkenntnisse sind mittelfristig gefordert. Management und Führungsqualität mit administrativem Geschick sowie die Fähigkeit zur Integration in bestehende Strukturen sind wichtige Elemente. Die Habilitation oder ein gleichwertiger akademischer Leistungsausweis wird erwartet.
| |
Contact and AddressDie Universität Bern strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in akademischen Leitungsfunktionen an und bittet daher insbesondere interessierte Kandidatinnen sich zu bewerben. Die Möglichkeit für Jobsharing wird angeboten. Nähere Auskünfte erhalten sie bei dem Präsidenten der Wahlkommission, Prof. Dr. med. Jan Gralla, Direktor für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Inselspital Bern (E-Mail: jan.grallainsel.ch)
Bewerbungen sind bis 15. Juni 2022 dem Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Bern ausschliesslich elektronisch einzureichen über den Link: "Online bewerben". Weitere Angaben bezüglich verlangten Unterlagen finden Sie unter: www.medizin.unibe.ch/dienstleistungen/rechtssammlung/professuren/index_ger.html#pane527037 oder unter: https://we.tl/t-TvUazlc7kW Dekanat der Medizinischen Fakultät, Universität Bern, Murtenstrasse 11, CH-3008 Bern | |
| |
Web | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
In your application, please refer to myScience.ch and reference JobID 56038. |