Die FH Graubünden und die deutsche Hochschule Heilbronn gehen Kooperation ein
Ein Studium, zwei Abschlüsse: Das ist ab 2025 durch eine exklusive Kooperation mit der Hochschule Heilbronn möglich. Tourismusstudierende der FH Graubünden können dank der neuen Kooperation von sogenannten Double-Degrees profitieren. Sie können ein Jahr an der Partnerhochschule in Heilbronn verbringen und erwerben so von jeder der beiden Bildungseinrichtungen einen Abschluss.
Die FH Graubünden und die Hochschule Heilbronn (HHN) spannen zusammen und machen sogenannte Double-Degrees, also Doppelabschlüsse, in den Bachelorstudiengängen Tourismus bzw. Tourismusmanagement möglich. Damit realisieren die beiden Hochschulen einen ganz speziellen Austausch für insgesamt 30 Tourismus-Studierende: «Im September 2025 starten die Teilnehmenden in ihr Double-Degree-Semester, das ihnen grundsätzlich ab dem 3. Semester offen steht», sagt Patric Arn, Studienleiter Tourismus an der FH Graubünden. «Ein Studium an zwei Universitäten in unterschiedlichen Ländern bedeutet generell, dass die betreffenden Studierende nicht nur die Vorteile verschiedenartiger Bildungssysteme und divergierender Studienrichtungen nutzen können, sondern auch eine viel grössere Möglichkeit haben, neue Kontakte zu knüpfen und ihre Netzwerkfähigkeiten ausbauen zu können. Das Zusammentreffen mit neuen Kurskolleginnen und -kollegen, Professorinnen und Dozenten aus aller Welt kann weit über das Studium hinaus von grossem Nutzen sein.»
Maximal 30 Studierende haben ab der nächsten «Student Exchange Periode» im Vergabezeitraum Januar 2025 also die Möglichkeit, den vertieften Austausch zwischen der FH Graubünden und der HHN anzutreten. «Zusätzlich zu einem regulären Austauschsemester ist es für Studierende beider Institutionen ab dem Wintersemester 2025/2026 möglich, insgesamt ein ganzes Jahr an der jeweiligen Partnerhochschule zu verbringen und sowohl den Abschluss der HHN als auch der FH Graubünden zu erwerben», erklärt Ralf Vogler, Studiendekan im HHN-Studiengang Tourismusmanagement. «Diese Kooperation ist eine unglaublich tolle Chance für Studierende, um ihre Karriereaussichten zu optimieren und zeitgleich berufsrelevante Erfahrungen in einem ausgeprägt touristischen Umfeld zu sammeln.»
Rund 260 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Bildungseinrichtungen. Das Tourismusstudium der FH Graubünden wird am Standort Chur angeboten, an der HHN ist der Studiengang Tourismusmanagement am Heilbronner Bildungscampus zuhause. Mit der renommierten Hochschule Heilbronn freut sich die FH Graubünden über eine neue starke Partnerin.
Zweite internationale Hochschulkooperation dieser Art
Der Vertrag mit der HHN ist bereits der zweite dieser Art. Schon länger besteht eine Kooperation mit der University of the Sunshine Coast. Diese bietet Tourismusstudierenden die Möglichkeit, ein Studienjahr in Australien zu absolvieren und dank des Double-Degree-Programms zusätzlich einen Bachelorabschluss in Business Administration zu erwerben.
Referenz: Bachelorstudium Tourismus: fhgr.ch/tourismus