University of Applied Sciences and Arts of Northwestern Switzerland - FHNW

University of Applied Sciences and Arts of Northwestern Switzerland - FHNW

Location: Windisch
Affiliation: swissuniversities
Related:
- FHNW - School of Social Work
- FHNW - School of Life Sciences
- FHNW - School of Engineering
- FHNW - School of Education
- FHNW - School of Business
- FHNW - School of Art and Design
- FHNW - School of Architecture, Civil Engineering and Geomatics
- FHNW - School of Applied Psychology
- FHNW - Academy of Music
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine regional verankerte Bildungsinstitution mit nationaler und internationaler Ausstrahlung. Sie hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert.
Die FHNW basiert auf dem Staatsvertrag der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn vom 27. Oktober / 9. November 2004. Die FHNW entstand aus der Fusion der drei Fachhochschulen Aargau, beider Basel und Solothurn, der Pädagogischen Hochschule Solothurn, der Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel sowie den Musikhochschulen der Musikakademie Basel.
Die FHNW beinhaltet alle bisher in der Nordwestschweiz auf Fachhochschulniveau geführten Fachbereiche, nämlich Technik, Bau, Wirtschaft, Gestaltung und Kunst, Soziale Arbeit, Psychologie, Lehrberufe und Musik.
Die FHNW ist auf die vier Trägerkantone verteilt mit Standorten in Aarau, Basel, Brugg, Liestal, Muttenz, Olten, Solothurn, Windisch und Zofingen.
Der gesetzliche Auftrag des Bundes und der daraus ableitende Leistungsauftrag der Trägerkantone wird von allen neun Hochschulen erfüllt:
- Diplomstudien
- Weiterbildung (Master, Diploma oder Certificate of Advanced Studies, NAS, DAS, CAS)
- Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (aF&E)
- Dienstleistungen zugunsten Dritter
- Zusammenarbeit mit Hochschulen/Forschungseinrichtungen im In- und Ausland

Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW untersuchte, wer die neuen Selbständigen in der Schweiz sind und analysierte ihre Motive und Herausforderungen, sowie den Erfolg und die Zukunftsaussichten. Die Daten stammen aus einer Umfrage unter neuen Unternehmen, die zwischen 2014 und 2019 gegründet wurden.
Digitalisierung ist in jedem Unternehmen ein wichtiges Thema. Dabei braucht es heute Spezialist/-innen und Führungskräfte in unterschiedlichsten Disziplinen. Die neuen Studienrichtungen an der FHNW decken diese Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ab.
Die Hochschule für Technik FHNW bündelt ihr Know-how in der Entwicklung von nachhaltigen, kreislauforientierten Produkten und Dienstleistungen in einem neuen Kompetenzzentrum.
Im virtuellen Raum umherstreifen und Arbeiten von Design-Studierenden entdecken? Video-Walks durch kürzlich stattgefundene Abschluss-Ausstellungen unternehmen? Die Zeit beim Hören einer Kunst-Podcast-Serie vergessen? Erleben, was Studierende, Forschende und Dozierende einer Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW zu berichten und darzubieten haben? Digitale Gastfreundschaft jenseits einer «Zoom-Müdigkeit» erfahren? In virtuellen Meetings die unterschiedlichsten Studiengänge kennenlernen?
Masterstudio der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW und Boris Magrini, Ku-rator am HeK (Haus der elektronischen Künste Basel, untersucht die Ausstellung «Shaping the Invisible World» anhand von Kartografie die Repräsentationsformen der Karte als Werkzeug zwischen Wissen und Technologie.
Eine grosse Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW untersuchte, wie sich die Teamund Führungskommunikation auf die Arbeitszufriedenheit von Ärzt/-innen auswirkt. Die Befragung von über 1 500 Ärzt/-innen in Schweizer Spitälern ergab, dass vor allem die Berufsgruppe in Universitätsspitälern und bei jungen Ärzt/-innen in tiefen Funktionsstufen stark gefordert ist. Die Studie veranschaulicht, wie gross der Effekt von Kommunikation auf die Arbeitszufriedenheit ist.
Frauen sind in der Schweizer Innovationsund Startup-Szene nach wie vor eine Minderheit. Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Zusammenarbeit mit dem Startup Future.preneurship hat nun untersucht, welche Faktoren die Gründungsbereitschaft von Frauen beeinflussen. Gefragt sind weibliche Vorbilder in den Bereichen Innovation und Unternehmertum - und mehr risikoarme Einstiegsmöglichkeiten in Startups.
Job Offers
» Job Offers: University of Applied Sciences and Arts of Northwestern Switzerland - FHNWLast job offers
Doktorand*in SNF-Projekt „Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Doktorand*in SNF-Projekt „Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen“
Postdoc-Mitarbeiter*in (60 %) SNF-Projekt „Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen“
Wissenschaftliche/r Assistent/in im SNF-Forschungsprojekt „Baukulturen der Schweiz 1945–1975“ (60–80 %)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im SNF-Forschungsprojekt „Baukulturen der Schweiz 1945–1975“ (80–90 %)