Der SNF lanciert MARVIS: Multidisciplinary Applied Research Ventures in Space

- DE - FR- IT
(© Image: Nasa)
(© Image: Nasa)
Mit MARVIS unterstützt der SNF Forschungs- oder Innovationsprojekte im Weltraumsektor, die von Konsortien getragen werden.

Das Förderinstrument MARVIS verfolgt mehrere Ziele: Aufbau von spezifischen Kernkompetenzen im Weltraumbereich in den Forschungsinstitutionen des Hochschulbereichs sowie deren Netzwerken auf nationaler und internationaler Ebene; Erhaltung und Stärkung der Position der Schweiz in den strategischen und vielversprechenden Bereichen Weltraumforschung und Innovation; Umsetzung der Schweizer Weltraumpolitik; Ausrichtung der Weltraumforschung und Innovation auf die Bedürfnisse und langfristigen Strategien der Industriepartner.

Der jährliche Betrag beläuft sich auf maximal 3,5 Millionen Franken. Das SEFRI plant, den SNF alle zwei bis vier Jahre mit MARVIS-Ausschreibungen zu beauftragen.

Um für das Anreizinstrument MARVIS in Frage zu kommen, muss ein Projekt die folgenden kumulativen Kriterien erfüllen:

  • Es handelt sich um ein Forschungs- oder Innovationsprojekt im Raumfahrtsektor, das von nationaler Bedeutung ist.
  • Sein multidisziplinärer Charakter spiegelt sich in der Bildung eines Konsortiums wider, das aus mindestens zwei Forschungseinrichtungen des Hochschulbereichs und mindestens einem nationalen oder internationalen Industriepartner besteht.
  • Die Verantwortung für das Projekt liegt bei einer oder mehreren Forschungseinrichtungen des Hochschulbereichs.
  • Es stützt sich auf ein Netzwerk von Organisationen und Einrichtungen, das über die Mitglieder des Konsortiums hinausgeht.


Forscherinnen und Forscher können ihre Projekte vom 1. November 2022 bis zum 1. Februar 2023 einreichen. Die Entscheide über die Gesuche werden vom Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) im November 2023 mitgeteilt, für einen frühestmöglichen Projektstart am 1. Dezember 2023.