CAS Recht Öffentliche Verwaltung & Fallstudienmodul Recht

LieuLuzern, Central Switzerland, Suisse
CatégorieDroit
typeCAS

Das CAS Recht Öffentliche Verwaltung richtet sich an Mitarbeitende des Öffentlichen Sektors sowie von Non Profit Organisationen, welche sich mit anspruchsvollen rechtlichen Aufgaben auseinandersetzen. Die Absolventinnen und Absolventen vertiefen die relevanten juristischen Grundlagen für das Öffentliche Handeln und deren konkrete und korrekte Anwendung und sind in der Lage, komplexe Aufgaben aus rechtlicher Sicht zu beurteilen. Der Praxisbezug steht im Vordergrund. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, ihre Rolle als rechtliche Unterstützer in der Öffentlichen Verwaltung wirksam auszuüben.

Das Fallstudienmodul Recht richtet sich an Mitarbeitende der Öffentlichen Verwaltung, die als Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber tätig sein möchten. Im Fallstudienmodul Recht werden insgesamt 10 Fallstudien aus der Praxisarbeit von Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber bearbeitet und gemeinsam besprochen. Das Fallstudienmodul Recht baut auf den Rechtsthemen des CAS Recht Öffentliche Verwaltung auf und ist obligatorisch für alle, die das Gemeindeschreiber-Zertifikat des Kantons Luzern erlangen möchten.

Das Fähigkeitszeugnis als Gemeindeschreiber oder Gemeindeschreiberin (Gemeindeschreiber-Zertifikat) kann erlangen, wer den eidgenössischen Fachausweis Öffentliche Verwaltung, das CAS Betriebswirtschaft mit Wahlmodul Vertiefung Verwaltungsmanagement, das CAS Recht Öffentliche Verwaltung, das Fallstudienmodul Recht sowie das CAS Public Management und Politik erfolgreich abgeschlossen hat und während mindestens eines Jahres auf einer Gemeinde, Stadt- oder Kantonsverwaltung gearbeitet hat.

Ausnahmsweise kann das Fähigkeitszeugnis als Gemeindeschreiber oder Gemeindeschreiberin auf Gesuch hin erlangen, wer eine vergleichbare Ausbildung sowie das Fallstudienmodul Recht erfolgreich abgeschlossen hat und während mindestens eines Jahres auf einer Gemeinde-, Stadt- oder Kantonsverwaltung gearbeitet hat. Zuständig ist die Prüfungskommission.

Das Fähigkeitszeugnis wird auf Antrag der Prüfungskommission vom Vorsteher oder von der Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartementes erteilt.

Aufbau der Weiterbildungen zu Erlangung des Gemeindeschreiber-Zertifikat Kanton Luzern

Antrag auf Erteilung des Fähigkeitszeugnisses als Gemeindeschreiber und Gemeindeschreiberin des Kantons Luzern

In der Übersicht

Fallstudienmodul Recht (Zusatzmodul für angehende Gemeindeschreiber/-innen) umfasst folgende Inhalte:

o Modul 1: OR, Personenrecht, Eherecht, Güterrecht, Erbrecht, Zivilstandswesen

  • Modul 2: Gemeinde-, Stimm-, Bürgerrecht, Niederlassung und Aufenthalt, Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht
  • Modul 3: Raumplanungs- und Baurecht, Hindernisfrei Bauen
  • Modul 4: Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Sozialhilferecht, Sozialrecht
  • Modul 5: Sachenrecht, Grundbuch, Beurkundung, Sondersteuern und Steuerrecht

    Das Fallstudienmodul Recht ist ein Obligatorisches Zusatzmodul für angehende Gemeindeschreiber/-innen. Es baut auf den Inhalten des CAS Recht Öffentliche Verwaltung auf und ist im Stundenplan des CAS Recht Öffentliche Verwaltung integriert. Das Fallstudienmodul wird mit separaten Fallstudienprüfungen abgeschlossen.

    Zusatzmodul: Fallstudienmodul Recht (separat anzumelden, siehe Vermerk auf Anmeldeformular)

    Im Fallstudienmodul Recht werden die Rechtsgebiete des CAS Recht Öffentliche Verwaltung mit 10 praxisorientierten Fallstudien, die gelöst und mit Rechtsexperten besprochen werden, vertieft. Das erfolgreiche Absolvieren des Fallstudienmodul Recht ist, nebst weiteren Kriterien, Voraussetzung für die Erteilung des luzernischen Fähigkeitszeugnisses für Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber.

    Programmstart

    17. Oktober 2024

    Programmende

    CAS Recht Öffentliche Verwaltung: Juli 2025 / Fallstudienmodul Recht: Dezember 2025

    Anmeldeschluss

    15. August 2024

    Kosten

    CHF 8’800.-

    CAS Recht Öffentliche Verwaltung: CHF 8’800.-. Fallstudienmodul Recht zusätzlich: CHF 4’100.-. 

    Programmleitung
    Info-Veranstaltungen

    In bestimmten Situationen bedarf es allenfalls alternative Möglichkeiten für Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Programmorganisation.

Dans votre inscription, veuillez vous référer à myScience.ch et indiquer la référence edu.myScience.ch/id4025