Im Jahr 2040 könnte das Wohnen Wohlbefinden und CO2-Freiheit miteinander verbinden

- EN- DE - FR- IT
Sascha Nick, Forscher an der EPFL, hat ein Szenario entworfen, das die gängigen Vorstellungen davon, wie man in den kommenden Jahren in der Schweiz wohnen sollte, auf den Kopf stellt. Sein Vorschlag würde es ermöglichen, die vom Bund beschlossene Klimaneutralität konkret umzusetzen und gleichzeitig das individuelle und kollektive Wohlbefinden der Bevölkerung zu integrieren.

Stellen Sie sich eine Schweiz im Jahr 2040 vor, in der die Bevölkerung in Stadtvierteln lebt, in denen alle Gebäude so renoviert werden, dass sie optimale thermische, visuelle und akustische Bedingungen aufweisen und gemeinsam genutzte Räume bieten. Die Bewohnerinnen und Bewohner hätten zu Fuß Zugang zu allen nützlichen Annehmlichkeiten, mehr Grünflächen und Biodiversität, was zu einer drastischen Verringerung der Zersiedelung führen würde. "Dieses Szenario ist ein konkreter Vorschlag für einen Wandel, der zwar radikal, aber notwendig ist", erklärt Sascha Nick, Forscher am Laboratorium für Stadt- und Umweltökonomie der EPFL. Der ausgebildete Physiker und Ökonom, der sich auf gesellschaftliche Übergänge spezialisiert hat, hat sich eine neue Art und Weise ausgedacht, über das Wohnen von morgen nachzudenken, indem er verschiedene Parameter integriert, die für das Zusammenleben in der Gemeinschaft wesentlich sind und gleichzeitig die Klimaverpflichtungen einer dekarbonisierten Schweiz im Jahr 2050 einhalten. Diese Forschung, die in der Zeitschrift Frontiers in Sustainability veröffentlicht wurde, ist Teil eines größeren wissenschaftlichen Programms mit dem Namen Sweet Swice , das vom Bundesamt für Energie finanziert wird und sich auf die Frage konzentriert, wie im Zuge des Energiewandels ein nachhaltiges individuelles und kollektives Wohlbefinden erreicht werden kann.

Der Forscher der Fakultät für natürliche, architektonische und gebaute Umwelt (ENAC) stützt sein Szenario auf ein Modell des Schweizer Wohnraums sowie eine Systemanalyse, die gewisse Einschränkungen mit sich bringt. Sein Vorschlag berücksichtigt alle Gebäude in der Schweiz und die durch diese Gebäude verursachte Mobilität, z. B. auf dem Weg zur Kinderkrippe oder zur Arbeit. Urlaubsreisen sind hingegen nicht berücksichtigt. Ebenso wenig wie die landwirtschaftliche Bevölkerung, die 2% der Einwohnerinnen und Einwohner unseres Landes ausmacht.

Renovieren statt bauen

Ihr Vorschlag hat vier Schwerpunkte. Der erste lautet: Renovieren Sie bestehende Gebäude, anstatt sie zu ersetzen. "Abreißen und neu bauen dauert länger. Es ist auch eine Ökologische Katastrophe und verschandelt unser Kulturerbe. Wir haben heute 2,5 Millionen Gebäude und müssen damit leben." Derzeit liegt die Renovierungsrate bei 0,8% pro Jahr. "Bei dieser Geschwindigkeit würde es 125 Jahre dauern, bis alles renoviert ist. Ich schlage ein Moratorium für Neubauten vor, das diese jährliche Rate auf 5-6% erhöht, was es uns ermöglichen würde, dies in weniger als 20 Jahren zu erreichen, indem wir nur qualifizierte und aktive Baufachleute mobilisieren." Diese würden sich auf energetische Renovierungen konzentrieren, von der Isolierung der Wände bis hin zur Installation von Heizungen mit erneuerbaren Energien. Dies würde einen schnellen und einfachen Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen ermöglichen, was die Energie-Resilienz des Landes deutlich erhöhen würde. "Mein Szenario nutzt nur aktuelle Ressourcen, ohne ein Risiko einzugehen. Aber es zwingt einen dazu, anders zu denken".

Durch die Reduzierung von 76 m2 auf 35 m2 pro Person im Jahr 2040 wird die Wohnraumkapazität verdoppelt, ohne mehr zu bauen. Selbst bei einem Anstieg der Bevölkerung auf 14 Millionen im Jahr 2100 bietet mein Szenario allen Menschen qualitativ hochwertigen Wohnraum bei durchschnittlich halbierten Mieten, wodurch die Ungleichheit stark verringert wird.

Sascha Nick, Forscher am Laboratorium für Stadt- und Umweltökonomie an der EPFL


Der zweite Schwerpunkt reorganisiert das Raummanagement. "Heute stehen jeder Person 76 m2 an beheiztem Gesamtraum zur Verfügung, der sowohl die Wohnung als auch das Büro oder die Öffentliche Verwaltung umfasst." Ihr Ziel ist es, diese Zahl zu halbieren, indem sie die Zahl der gemeinsam genutzten Räume erhöht. Beispielsweise hätte jede Bewohnerin und jeder Bewohner ein kleines privates Zimmer mit Bad und würde sich die restlichen Räume in einem Gebäude der Energieeffizienzklasse A teilen. Nach demselben Prinzip wie eine Studenten-WG in großem Maßstab. "Durch die Reduzierung von 76 m2 auf 35 m2 pro Person im Jahr 2040 wird die Wohnkapazität verdoppelt, ohne dass mehr gebaut wird. Selbst bei einem Anstieg der Bevölkerung auf 14 Millionen im Jahr 2100 bietet mein Szenario qualitativ hochwertigen Wohnraum für alle bei durchschnittlich halbierten Mieten, wodurch die Ungleichheit stark verringert wird."

Auswirkungen auf das Wohlbefinden

Sascha Nick stellt sich diese Veränderungen auf der Ebene der Nachbarschaften vor, seinem dritten Schwerpunkt. Sein Szenario sieht vor, dass alle alltäglichen Bedürfnisse - Ärztezentrum, Nahversorger, Kindertagesstätte, Co-Working-Bereich - innerhalb von 5 bis 8 Minuten zu Fuß erreichbar wären. Die Kapazität dieser autofreien Viertel würde sich um 2000 bis 4000 Personen bewegen. Dieser Lebensstil würde sich auch auf das Wohlbefinden auswirken. "Studien haben gezeigt, dass das Glücksgefühl mit der Bereitschaft zu teilen steigt".

Der letzte Schwerpunkt befasst sich schließlich mit der Verringerung der Zersiedelung. Diese neue Art der Raumnutzung würde die Situation von 1935 oder sogar 1885 wiederherstellen, je nach den demokratischen Entscheidungen, die mit der Verwaltung des Territoriums verbunden sind. In dieser neuen Organisation hat ein Viertel der Gebäude keine Funktion mehr. In Gebieten, in denen die Schaffung eines dieser Viertel nicht möglich ist, würden dann einige Gebäude zurückgebaut, die Materialien nach Möglichkeit wiederverwendet und Platz für neue Grünflächen geschaffen, die kollektiv überdacht werden müssten.

"Mein vorrangiges Ziel ist es, dieses Szenario zu nutzen, um die Öffentliche Debatte wieder auf mögliche Lösungen zur Verbesserung unserer Lebensqualität unter Einhaltung unserer Klimaverpflichtungen zu fokussieren", schließt er.

Referenzen

Sascha Nick, "Systems perspectives on transforming Swiss housing by 2040: wellbeing, shared spaces, sufficiency, and de-sprawl", Frontiers in Sustainability, Juli 2024