(Image: Pixabay CC0)
(Image: Pixabay CC0) In der virtuellen Realität Texte eingeben, das war bisher schwierig. Forschende am Departement Mathematik und Informatik der Universität Basel haben nun einen Weg gefunden, wie das einfacher geht: Sie haben das Prinzip des Swipe-Keyboards entsprechend angepasst. Wer im virtuellen Raum einen Text eingeben möchte, um zum Beispiel nach einer digitalen Ausstellung zu suchen oder eine Business-Applikation zu nutzen, musste bisher noch jeden Buchstaben einzeln auf einer virtuellen Tastatur eintippen. Gerade die Eingabe längerer Texte gestaltet sich jedoch oftmals schwierig, da es in der virtuellen Realität im Unterschied zu einer klassischen Computer-Tastatur kein haptisches Feedback gibt und es nicht möglich ist, die Bewegungen einzelner Finger präzise zu erfassen. Florian Spiess, Doktorand am Departement für Mathematik und Informatik, hat gemeinsam mit seinem Team unter der Leitung von Heiko Schuldt eine neue Methode für die Texteingabe im virtuellen Raum entwickelt. Mithilfe einer Swipe-Tastatur lassen sich Wörter mit einer fliessenden Wischbewegung eingeben. Die Resultate stellten die Forschenden an der IEEE International Conference on Artificial Intelligence and Virtual Reality (AIVR) vor.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.