Mit zunehmendem Alter sieht sich unser Körper mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter die nachlassende Funktion des Immunsystems und eine erhöhte Anfälligkeit für verschiedene Gesundheitsprobleme. Eine Studie, die in der Onkologieabteilung der UNIL-CHUV durchgeführt wurde, hat diese Herausforderungen kürzlich beleuchtet. Sie enthüllt eine potenzielle Lösung, die weitreichende Auswirkungen auf alternde Individuen haben könnte.
Der Alterungsprozess geht häufig mit einem Rückgang der Funktionsfähigkeit des hämatopoetischen Systems einher, das an der Bildung neuer Blutzellen beteiligt ist, und des Immunsystems, das für die Bekämpfung von Angriffen verantwortlich ist. Im Laufe der Jahre sind unsere Senioren daher anfälliger für Infektionen, Blutstörungen und sogar für die Entwicklung von Tumoren.
Die Studie unter der Leitung von Nicola Vannini , Forscher an der Universität Lausanne (UNIL) und Mitglied der Lausanner Zweigstelle des Ludwig Instituts, konzentrierte sich auf einen wichtigen Akteur im Blutsystem: die hämatopoetischen Stammzellen (HSC). Diese Zellen sind für die Bildung verschiedener Arten von Blutzellen verantwortlich und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Mit zunehmendem Alter verlieren die HSCs ihre Fähigkeit, Blut zu regenerieren, und bevorzugen eine bestimmte Art von Zelllinie, was zu einer Fehlfunktion des Immunsystems beiträgt.
Die Forscher haben jedoch eine bemerkenswerte Lösung gefunden. Durch die Einführung einer Verbindung namens Urolithin-A, die auf die Mitochondrien - die Energiekraftwerke der Zellen - abzielt, konnten sie den Funktionsverfall der HSCs umkehren. Mitochondriale Anomalien wurden als ein Faktor identifiziert, der zur Alterung von HSCs beiträgt. Urolithin-A wirkte wie ein mitochondrialer Modulator und stellte die mitochondriale Funktion innerhalb der HSC wirksam wieder her.
Die erstaunlichste Entdeckung, die in der Zeitschrift Nature Aging veröffentlicht wurde, war, dass diese Intervention nicht nur die Blutauffüllungsfähigkeit der älteren HSCs verjüngte, sondern auch die Funktion des Immunsystems bei älteren Mäusen verbesserte. Wenn Urolithin-A als Nahrungsergänzungsmittel eingearbeitet wurde, belebte es nicht nur die lymphoiden Abteilungen des Immunsystems, sondern verbesserte auch die Gesamtleistung der HSCs. Dies führte zu einer besseren Immunantwort gegen Virusinfektionen, was das Potenzial von Urolithin-A zur Bekämpfung des altersbedingten Rückgangs des Immunsystems unter Beweis stellt.
Insgesamt deutet dieser bahnbrechende Durchbruch darauf hin, dass es durch die Stimulierung des Mitochondrien-Recyclings mit Urolithin-A möglich ist, den Alterungsprozess im hämatopoetischen und Immunsystem umzukehren. Diese Erkenntnisse sind von erheblicher Bedeutung für die Entwicklung von Interventionen zur Behandlung altersbedingter Gesundheitsprobleme bei älteren Menschen.