Durch die Kombination der Inspiration aus der digitalen Welt des Polygonnetzes und der biologischen Welt des Schwarmverhaltens kann sich der Roboter Mori3 von 2D-Dreiecken in fast jedes 3D-Objekt verwandeln. Die in Nature Machine Intelligence veröffentlichte Forschung der EPFL zeigt die Vorteile der modularen Robotik für die Raumfahrt. "Unser Ziel mit Mori3 ist es, einen modularen, Origami-ähnlichen Roboter zu schaffen, der je nach Umgebung und Aufgabe beliebig zusammen- und auseinandergebaut werden kann", sagt Jamie Paik, Leiterin des Labors für rekonfigurierbare Robotik. "Mori3 kann seine Größe, Form und Funktion ändern".
Mori3: Ein polymorpher Roboter für die Weltraumfahrt
Jamie Paik und sein Forscherteam an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Technik haben einen Origami-Roboter entwickelt, der seine Form verändern, sich bewegen und mit Objekten und Menschen interagieren kann.
Durch die Kombination der Inspiration aus der digitalen Welt des Polygonnetzes und der biologischen Welt des Schwarmverhaltens kann sich der Roboter Mori3 von 2D-Dreiecken in fast jedes 3D-Objekt verwandeln. Die in Nature Machine Intelligence veröffentlichte Forschung der EPFL zeigt die Vorteile der modularen Robotik für die Raumfahrt. "Unser Ziel mit Mori3 ist es, einen modularen, Origami-ähnlichen Roboter zu schaffen, der je nach Umgebung und Aufgabe beliebig zusammen- und auseinandergebaut werden kann", sagt Jamie Paik, Leiterin des Labors für rekonfigurierbare Robotik. "Mori3 kann seine Größe, Form und Funktion ändern".
Durch die Kombination der Inspiration aus der digitalen Welt des Polygonnetzes und der biologischen Welt des Schwarmverhaltens kann sich der Roboter Mori3 von 2D-Dreiecken in fast jedes 3D-Objekt verwandeln. Die in Nature Machine Intelligence veröffentlichte Forschung der EPFL zeigt die Vorteile der modularen Robotik für die Raumfahrt. "Unser Ziel mit Mori3 ist es, einen modularen, Origami-ähnlichen Roboter zu schaffen, der je nach Umgebung und Aufgabe beliebig zusammen- und auseinandergebaut werden kann", sagt Jamie Paik, Leiterin des Labors für rekonfigurierbare Robotik. "Mori3 kann seine Größe, Form und Funktion ändern".
Advert