news

« ZURÜCK

Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne, EPFL


Ergebnisse 81 - 100 von 300.


Astronomie / Weltraum - Physik - 15.03.2024
Das Bariton roter Riesen verfeinert die Messungen kosmischer Entfernungen
Das Bariton roter Riesen verfeinert die Messungen kosmischer Entfernungen
Ein neuer Blick auf die Roten Riesen liefert Schlüsselinformationen über kosmische Entfernungsmessungen und ermöglicht es, die Expansion des Universums mit höchster Genauigkeit zu messen. In einem sich ständig ausdehnenden Universum ist die Messung kosmischer Entfernungen vergleichbar mit dem Versuch, ein zuverlässiges Lineal zu finden, mit dem man ein großes, dehnbares Tuch messen kann.

Informatik - 14.03.2024
Arbeitet künstliche Intelligenz auf Englisch?
Arbeitet künstliche Intelligenz auf Englisch?
Wissenschaftler der EPFL haben gezeigt, dass große Sprachmodelle intern offenbar Englisch verwenden, auch wenn sie in einer anderen Sprache angesprochen werden, was Folgen in Form von sprachlichen und kulturellen Verzerrungen haben könnte. Große Sprachmodelle (LLM) wie ChatGPT von Open AI und Gemini von Google haben die Welt erobert und überraschen mit ihrer Fähigkeit, Nutzerinnen und Nutzer zu verstehen und ihnen mit einer scheinbar natürlichen Sprache zu antworten.

Mikrotechnik - Gesundheit - 13.03.2024
Eine robotische Schnittstelle für sanfte Berührung
Wissenschaftler der EPFL haben ein haptisches Gerät entwickelt, das die Wahrnehmung der Weichheit verschiedener Materialien - von Marshmallows bis hin zu einem schlagenden Herzen - nachahmen kann. Eine komplexe Herausforderung, die Robotikspezialisten bislang entgangen war. Die Reife einer Frucht beurteilen, eine medizinische Untersuchung durchführen oder die Hand eines geliebten Menschen halten: Die Wahrnehmung von Geschmeidigkeit spielt bei vielen Handlungen und Interaktionen eine entscheidende Rolle.

Gesundheit - Biowissenschaften - 12.03.2024
Präsenzhalluzinationen wirken sich auf die soziale Wahrnehmung aus
Präsenzhalluzinationen wirken sich auf die soziale Wahrnehmung aus
Neurowissenschaftlern der EPFL ist es gelungen, unsere soziale Wahrnehmung zu verändern, indem sie eine bestimmte Art von Halluzinationen untersuchten - sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Patienten mit Parkinson-Krankheit. Ihr Test ist online verfügbar und soll der medizinischen Gemeinschaft als Instrument zur Messung der Anfälligkeit für Halluzinationen dienen.

Umwelt - Geowissenschaften - 06.03.2024
Erleichterung von Projekten zur Renaturierung von See-Deltas
Erleichterung von Projekten zur Renaturierung von See-Deltas
Wissenschaftler der EPFL haben zusammen mit externen Partnern die wichtigsten morphologischen Familien von See-Deltas katalogisiert. Ziel ist es, leichter beurteilen zu können, welche Standorte, die im Laufe der Jahre stark vom Menschen verändert wurden, am ehesten wieder in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden könnten.

Physik - Chemie - 05.03.2024
Fortgeschrittene Theorie der Elektronenstruktur von Wasser
Fortgeschrittene Theorie der Elektronenstruktur von Wasser
Wissenschaftler der EPFL haben die elektronische Struktur von Wasser entschlüsselt, was neue Möglichkeiten für Technologie- und Umweltanwendungen eröffnet. Es besteht kein Zweifel daran, dass Wasser von entscheidender Bedeutung ist. Ohne Wasser wäre das Leben auf der Erde nie entstanden, geschweige denn hätte es bis heute Bestand, ganz zu schweigen von seiner Rolle in der Umwelt selbst, denn die Ozeane bedecken mehr als 70% des Planeten.

Physik - Labor - 04.03.2024
Ein Mikroskop mit strukturierter Beleuchtung zum Selbermachen
Wissenschaftler der EPFL erklären, wie man 3D-Bilder von Zellen, Organoiden oder Embryonen erhält, indem man ein selbstgebautes Gerät an ein Lichtmikroskop anschließt, um es in ein superauflösendes Mikroskop zu verwandeln. Mehrere hundert Jahre lang mussten sich Wissenschaftler damit begnügen, die Bewegungen von Zellen, Bakterien oder Hefepilzen durch ihre Lichtmikroskope von außen zu beobachten.

Umwelt - Biowissenschaften - 01.03.2024
Gletscherrückgang verursacht
Gletscherrückgang verursacht "grünen Übergang"
Das Ökosystem rund um die Gletscher befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, wie Wissenschaftler der EPFL berichten. Diese Erkenntnis beruht auf Expeditionen, die im Rahmen des Projekts "Vanishing Glaciers" in Bergketten auf der ganzen Welt durchgeführt wurden. Mikrobielles Leben vermehrt sich in den Betten von Bächen, die von Gletschern gespeist werden, weil diese sich zurückziehen.

Biowissenschaften - Gesundheit - 29.02.2024
Der Mechanismus des Immunsystems, der Autoangriffe verhindert
Der Mechanismus des Immunsystems, der Autoangriffe verhindert
Wissenschaftler der EPFL entdecken den Mechanismus, mit dem Zellen das Protein cGAS markieren, um es abzubauen. Dies ist entscheidend, um das Immunsystem daran zu hindern, fälschlicherweise körpereigenes Gewebe anzugreifen. In unserem Körper tobt ein mikroskopisch kleiner Kampf. Unsere Zellen wehren Eindringlinge ständig mithilfe unseres Immunsystems ab.

Gesundheit - Physik - 27.02.2024
Nanopinzetten beschleunigen die Phagentherapie
Nanopinzetten beschleunigen die Phagentherapie
Wissenschaftler der EPFL haben eine innovative Technik entwickelt, bei der Licht eingesetzt wird, um Bakteriophagen zu manipulieren und zu identifizieren, ohne dass chemische Marker oder Biorezeptoren benötigt werden. Diese Technik könnte die Phagen-Therapien, mit denen antibiotikaresistente bakterielle Infektionen behandelt werden können, beschleunigen und revolutionieren.

Informatik - Innovation - 22.02.2024
Studie verbessert Qualitätskontrolle von Windkraftanlagen mit Hilfe von KI
Eine internationale Zusammenarbeit zwischen der EPFL und der Universität Glasgow hat einen fortschrittlichen Algorithmus für maschinelles Lernen entwickelt, der in den Rotorblättern von Windkraftanlagen versteckte Herstellungsfehler effizient erkennt, noch bevor die Turbinen in Betrieb genommen werden.

Biowissenschaften - Gesundheit - 16.02.2024
Proteinmodifikationen: Schlüssel zu neurodegenerativen Erkrankungen
Proteinmodifikationen: Schlüssel zu neurodegenerativen Erkrankungen
Durch die Untersuchung der posttranslationalen Veränderungen eines bei der Parkinson-Krankheit wichtigen Proteins entdecken Forscherinnen und Forscher der EPFL potenzielle Wege für zukünftige Behandlungen von neurodegenerativen Krankheiten im Allgemeinen. Neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimer- und die Parkinson-Krankheit stellen eine große Herausforderung für die Gesundheit dar, da weltweit mehr als 50 Millionen Menschen davon betroffen sind.

Physik - 15.02.2024
Ein
Ein "Quantensprung" bei Raumtemperatur
Wissenschaftler der EPFL haben einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem sie Quantenphänomene bei Raumtemperatur kontrollieren. Bild: Konzeptzeichnung des Betriebsgeräts, bestehend aus einer mit Nanopillars beladenen Trommel, die von zwei periodischen Segmentspiegeln umschlossen wird. Dadurch kann das Laserlicht bei Raumtemperatur stark und mechanisch mit dem Quantum der Trommel interagieren.

Chemie - 07.02.2024
GPT-3 verändert die chemische Forschung
GPT-3 verändert die chemische Forschung
Wissenschaftler der EPFL demonstrieren, wie GPT-3 die chemische Analyse verändern kann, indem es sie schneller und benutzerfreundlicher macht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einem wichtigen Werkzeug in der chemischen Forschung. Sie bietet neue Methoden zur Bewältigung komplexer Herausforderungen, die mit herkömmlichen Ansätzen nicht gelöst werden können.

Biowissenschaften - Gesundheit - 06.02.2024
Ein Framework für maschinelles Lernen, das Bilder wie eine Netzhaut codiert
Ein Framework für maschinelles Lernen, das Bilder wie eine Netzhaut codiert
Wissenschaftler der EPFL haben eine Methode des maschinellen Lernens entwickelt, um Bilddaten mit größerer Genauigkeit zu komprimieren als Berechnungsmethoden ohne Lernen. Diese Methode könnte für Netzhautimplantate und andere sensorische Prothesen nützlich sein. Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung besserer neuronaler Prothesen ist die sensorische Kodierung.

Biowissenschaften - Gesundheit - 01.02.2024
Die Geheimnisse der DNA durch uralte Genome enthüllt
Die Geheimnisse der DNA durch uralte Genome enthüllt
Forscherinnen und Forscher der EPFL enthüllen eine neue Methode, um Teile unseres Erbguts zu entdecken, die von früheren genetischen Parasiten stammen. Diese Methode liefert neue Erkenntnisse über die Evolution und die Gesundheit des Menschen. Das menschliche Genom ist eine komplexe Ansammlung von lebensnotwendigen genetischen Informationen, die einige seltsame Eigenschaften birgt.

Physik - 29.01.2024
Glas in einen
Glas in einen "transparenten" Lichtenergiekollektor verwandeln
Wissenschaftler der EPFL schlagen eine innovative Methode zur Herstellung von photoleitenden Schaltkreisen vor, indem sie diese mit Hilfe eines Femtosekundenlasers direkt auf eine Glasoberfläche drucken. Diese neue Technologie, die lichtdurchlässig ist und nur ein einziges Material benötigt, könnte eines Tages zur Energiegewinnung eingesetzt werden.

Physik - 24.01.2024
Ein neuer Zustand in einem Quantenmaterial
Ein neuer Zustand in einem Quantenmaterial
Wissenschaftler der EPFL eröffnen neue Perspektiven im Bereich der Quantenphysik. Sie enthüllen ein mysteriöses und einzigartiges Verhalten eines quantenmagnetischen Materials und lassen zukünftige technologische Fortschritte erahnen. In der geheimnisvollen Welt der Quantenmaterialien kann man das Verhalten nicht immer vorhersagen.

Gesundheit - Umwelt - 23.01.2024
Hitzeinseln wirken sich auf die Gesundheitskosten aus
Hitzeinseln wirken sich auf die Gesundheitskosten aus
Eine Forschungsarbeit der EPFL liefert die erste Einschätzung der Kosten von Hitzeinseln für die menschliche Gesundheit, indem sie die Situation in 85 europäischen Städten analysiert. Die über drei Jahre durchgeführte Studie berücksichtigt auch die schützende Wirkung von Hitzeinseln im Winter - ein Aspekt, der bisher noch wenig erforscht ist.

Biowissenschaften - Gesundheit - 18.01.2024
Wenn biologische Nanoporen auf Deep Learning treffen
Wenn biologische Nanoporen auf Deep Learning treffen
Wissenschaftler der EPFL stellen eine neue Methode vor, bei der biologische Nanoporen und Deep Learning eingesetzt werden, um Veränderungen in Proteinen zu erkennen, was neue Möglichkeiten für die Diagnose von Krankheiten eröffnet. Proteine sind unverzichtbare Bestandteile der Zelle und werden nach ihrer Synthese verschiedenen Veränderungen unterzogen.