Fachhochschule Westschweiz, HES-SO

Fachhochschule Westschweiz, HES-SO

Ort: Delémont - Romandie Nord
Angliederung: swissuniversities
Verbunden:
Die 1998 eröffnete HES-SO ist das grösste Netzwerk der beruflichen Bildung in der Schweiz. Es hat jetzt rund 12’000 Studenten.
Die 31 Standorte in den Kantonen Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Wallis, Waadt und Bern bieten Schulungen und Dienstleistungen in sechs großen Ausbildungsbereichen an: Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Dienstleistungen, Design und Bildende Kunst, Gesundheit, Soziale Arbeit, Musik und Darstellende Kunst
Die HES-SO hat ihren Sitz in Delémont. Es gibt allgemeine Verwaltung und zentrale Dienste.
Ziele der HES-SO:
- Grundlegende, praxisorientierte Ausbildung bereitet auf berufliche Tätigkeiten vor, die die Anwendung von wissenschaftlichen Kenntnissen und Methoden erfordern.
- Weiterbildung und postgraduale Ausbildung.
- Angewandte Forschung und Entwicklung, Bereitstellung von Dienstleistungen.

jobs.myScience
» Stellenangebote suchen: Fachhochschule Westschweiz, HES-SOLetzten Stellenangebote
Chargé-e de cours HES pour le Laboratoire «Soins de plaies et cicatrisation» HES-SO Genève
Professeur-e associé-e HES Responsable du département Arts visuels (80%-100%) HES-SO Genève
news.myScience

Die HES-SO hat für die Ausgabe 2023 von Paléo eine originelle und monumentale Konstruktion realisiert, die von der Thematik "Hors-Série" inspiriert ist. Die Szenografie, die aus golden schimmernden Prismen besteht, verspricht, die Ebene der Asse in Flammen aufgehen zu lassen. Sie wird sechs interdisziplinäre Projekte beherbergen, die die Festivalbesucherinnen und -besucher unterhalten und zum Nachdenken anregen sollen, sowie eine Bühne, auf der die Musikerinnen und Musiker der künstlerischen Studiengänge der HES-SO auftreten
Weiterbildung
Weiterbildungsprogramme: »» 13 Angebote - University of Applied Sciences Western Switzerland, HES-SOWeiterbildungsangebote
- CAS HES-SO en Rénovation énergétique des bâtiments (RENO) (1006 Lausanne)
- Conception horlogère (Geneva)
- Constructions durables (Geneva)
- Coordination BIM (Geneva)
- Éducation à l’environnement par la nature (Geneva)
- Énergie et développement durable dans l’environnement bâti (Geneva)
- Énergie et territoire - nouvelle formation à venir (Geneva)
- Ingénierie de la mobilité (Geneva)
- Moorökologie/Hydro-écologie des marais - nouvelle formation à venir (Geneva)
- Nature en ville (Geneva)
- Poissons d’eau douce d’Europe (Geneva)
- Projets urbains et pouvoir d’agir (Geneva)
- Renaturation des cours d’eau (Geneva)
