Berner Fachhochschule

Berner Fachhochschule

Ort: Bern - Bern
Angliederung: swissuniversities
Die Berner Fachhochschule BFH betreibt angewandte Forschung und Entwicklung. Dabei arbeitet die BFH eng mit Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Kulturschaffenden, Verwaltungsstellen und der Gesellschaft zusammen.
Die angewandte Forschung und Entwicklung der BFH ist gekennzeichnet durch marktorientierte Schwerpunkte und enge Kooperationen mit Unternehmen sowie mit öffentlichen Einrichtungen, Verwaltungen und dem Kulturbereich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Wissens- und Technologietransfer.

Die Berner Fachhochschule BFH bietet neu den Studiengang Master of Advanced Studies (MAS) Bahnsysteme an. Mit diesem Angebot stellt die BFH sicher, dass das Schweizer Bahnsystem auch zukünftig in der Verantwortung kompetenter, verantwortungsbewusster und gut ausgebildeter Fachkräfte liegt.
Die Hochschule für Agrar-, Forstund Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL) ergänzt ihre drei 'grünen' Studiengänge mit einem neuen, ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Bachelorstudiengang in Umweltund Ressourcenmanagement. Der neue disziplinübergreifende Studiengang startet im September 2024.
Der Fachbereich an der Berner Fachhochschule Technik und Informatik wechselte Ende letzten Jahres den Namen zu Mechatronik und Systemtechnik. Aymeric Niederhauser, seit gut eineinhalb Jahren Leiter des Fachbereichs, Initiator des Namenswechsels und der Neuausrichtung, erklärt die Gründe für den Wechsel.
Data Engineering gehört zu einem der zukunftsträchtigsten Felder derzeit. Maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Daten-Analytik sind für Unternehmen unabdingbar geworden. Was mit erfolgreich angewandtem Maschinellem Lernen für innovative Start-ups gegründet werden können, stellen drei Informatik-Absolvierende mit Vertiefung Data Engineering unter Beweis.
Die Berner Fachhochschule BFH ist eine attraktive Arbeitgeberin. Dies geht aus den Beurteilungen der Mitarbeiter*innen hervor. Die BFH gehört gemäss dem Swiss Arbeitgeber Award zu den drei besten Gross-Arbeitgebern der Schweiz. Die BFH hat aus den Ergebnissen Massnahmen abgeleitet, um sich weiter zu verbessern.
Wie können geflüchtete Personen aus der Ukraine den Wiederaufbau ihres Landes konkret unterstützen? Die Berner Fachhochschule bietet ab Februar mit dem CAS Wiederaufbau Ukraine eine praxisnahe Weiterbildung. Sie richtet sich an geflüchtete Frauen aus der Ukraine, die einen beruflichen Bezug zum Bausektor haben, an Ukrainer*innen, die schon länger in der Schweiz leben und an Mitglieder von Hilfsorganisationen.
Die Berner Fachhochschule BFH richtet sich mit einer neuen Strategie auf die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit aus. Als engagierte Hochschule inmitten der Gesellschaft bündelt sie ihre vielfältigen Kompetenzen, um den Wandel in eine nachhaltige, solidarische und digital mündige Gesellschaft wirksam zu gestalten - gemeinsam mit und für den Kanton Bern, die Schweiz und die internationale Gemeinschaft.
Die BFH-HAFL unterstützt die nachhaltige Nutzung und den Schutz der natürlichen Ressource Boden mit angewandter Lehre und Forschung. Ein Meilenstein in der Entwicklung der verschiedenen Aktivitäten stellt die Inbetriebnahme des neuen Bodenversuchslabors dar.
In grossen Schweizer Unternehmen und Organisationen ist ein Management für Diversity & Inclusion noch nicht selbstverständlich. Immerhin haben zwei Drittel der befragten Unternehmen ein Konzept für die Berücksichtigung der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und geben an, dass sie deswegen wirtschaftlich erfolgreicher seien. Das zeigt die soeben erschienene Studie des Instituts New Work der BFH Wirtschaft.
