Università di scienze applicate di Berna

Università di scienze applicate di Berna

Affiliazione: swissuniversities
The Bern University of Applied Sciences BFH carries out applied research and development. To this end, the BFH works closely with commercial enterprises, public institutions, creative artists, administrative bodies and the community.
The applied research and development carried out by the Bern University of Applied Sciences BFH is characterised by market-oriented key areas and close collaboration with companies as well as with public institutions, administrative bodies and the field of culture. Knowledge and technology transfer constitute a particular focus.

Die Messe DMEA in Berlin hat die Gewinner des Nachwuchspreises gekürt. Auch 2023 konnten Absolvierende des Bachelor-Studiengangs in Medizininformatik mit ihren innovativen Arbeiten die Jury Überzeugen. Gleich zwei Bachelor-Thesen haben es aufs Podest geschafft. Der Nachwuchspreis wird für Abschlussarbeiten vergeben, die in besonderer Weise praktische Ansätze dafür liefern, die Gesundheitsversorgung mittels IT nachhaltig zu verbessern.
Die Extraktion von Tanninen soll neue, nachhaltige Einkommensmöglichkeiten für die Menschen auf den Philippinen schaffen. In einem vierjährigen Projekt haben Forschende aus der Schweiz und den Philippinen einerseits Kokosnussschalen als vielversprechende und in grossen Mengen erhältliche Tanninquelle identifiziert. Zudem wurde eine Pilotanlage zur Extraktion von Tanninen errichtet.
Die Berner Fachhochschule BFH bietet neu den Studiengang Master of Advanced Studies (MAS) Bahnsysteme an. Mit diesem Angebot stellt die BFH sicher, dass das Schweizer Bahnsystem auch zukünftig in der Verantwortung kompetenter, verantwortungsbewusster und gut ausgebildeter Fachkräfte liegt.
Wie können geflüchtete Personen aus der Ukraine den Wiederaufbau ihres Landes konkret unterstützen? Die Berner Fachhochschule bietet ab Februar mit dem CAS Wiederaufbau Ukraine eine praxisnahe Weiterbildung. Sie richtet sich an geflüchtete Frauen aus der Ukraine, die einen beruflichen Bezug zum Bausektor haben, an Ukrainer*innen, die schon länger in der Schweiz leben und an Mitglieder von Hilfsorganisationen.
Die Berner Fachhochschule BFH richtet sich mit einer neuen Strategie auf die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit aus. Als engagierte Hochschule inmitten der Gesellschaft bündelt sie ihre vielfältigen Kompetenzen, um den Wandel in eine nachhaltige, solidarische und digital mündige Gesellschaft wirksam zu gestalten - gemeinsam mit und für den Kanton Bern, die Schweiz und die internationale Gemeinschaft.
Bereits zum vierzehnten Mal wurden die schweizweit besten Diplomarbeiten in Wirtschaftsingenieurwesen ausgezeichnet. Am Mittwoch lud der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Berner Fachhochschule Technik und Informatik in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Wirtschaftsingenieure (VWI) Schweiz zum diesjährigen WI-Award im Switzerland Innovation Park in Biel ein.
Die Hochschule für Agrar-, Forstund Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL) ergänzt ihre drei 'grünen' Studiengänge mit einem neuen, ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Bachelorstudiengang in Umweltund Ressourcenmanagement. Der neue disziplinübergreifende Studiengang startet im September 2024.
Der Fachbereich an der Berner Fachhochschule Technik und Informatik wechselte Ende letzten Jahres den Namen zu Mechatronik und Systemtechnik. Aymeric Niederhauser, seit gut eineinhalb Jahren Leiter des Fachbereichs, Initiator des Namenswechsels und der Neuausrichtung, erklärt die Gründe für den Wechsel.
