Fachhochschule Kalaidos

Fachhochschule Kalaidos

Ort: Zürich
Die Forschung an der Kalaidos Fachhochschule richtet sich auf die Bedürfnisse in der Praxis und im Unterricht aus. Unsere Studierenden lernen, Probleme systematisch zu lösen. Unsere Praxispartner erhalten wissenschaftlich fundierte Antworten. Wir verknüpfen unsere wissenschaftliche Lehre eng mit realen Forschungsprojekten. Studierende gewinnen so Einsicht in echte Forschungsfragen, angeleitet von erfahrenen Forscherinnen und Forschern.
Praxispartner profitieren vom grossen Engagement, das forschende Studierende auszeichnet. So gehen Lernen und Forschen Hand in Hand.

Die Forschungsleitende des SIF - Auge-Dickhut - als Gastrednerin auf der jährlichen Marketingund Vertriebsveranstaltung des Regionalverbands der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg
In Kooperation mit Center for Social and Sustainable Products AG (CSSP) - Vaduz, Liechtenstein bietet das SIF am 25./26.10.2013 einen neuen Workshop an.
1. Improve your oral and written business communication skills More than 70% of employees working in Zurich area use English as the official language for business meetings and correspondence (Global Business Languages, 2007). More and more companies adopt English as the official company language, such as Sulzer, ABB, Nestlè, UBS and Credit Suisse among others (Swissinfo). 2. Usage of English in Switzerland is growing
Heute hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Chris Abderhalden, Geschäftsleitungsmitglied der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern, nach längerer Krankheit verstorben ist. Er war mit seiner visionären Sicht als Pflegeexperte und Pflegewissenschafter ein wichtiger Wegbereiter der heutigen Hochschulbildung von Pflegefachpersonen.
Kalaidos Fachhochschule Gesundheit am 30.05.2013 beim SBK-Kongress in St. Gallen Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen (Sokrates)
Spiritualität wird mit sich auflösenden religiösen Bindungen zu einer Schlüsselkategorie.
Zusammenhang zwischen Mitarbeiterund Kundenzufriedenheit Vor lauter Kunden den Mitarbeiter vergessen!
Seit anfangs Jahr ist Iren Bischofberger Mitherausgeberin der Zeitschrift Case Management. Sie übernimmt diese Aufgabe im Rahmen ihrer Vorstandstätigkeit beim Netzwerk Case Management Schweiz. Sie bittet alle um Manuskripte, die in der Schweiz im Bereich Case Management im Gesundheitswesen, in der Sozialarbeit oder bei Krankenund Unfallversicherungen arbeiten.

Die neuesten Stellenangebote
- Umwelt - 5.3
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Miarbeiter Programmkoordination 80% - Agronomie - 5.3
PostDoc: Modellierung von Nährstoffausscheidungen in Milchviehherden - Informatik - 5.3
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Smart Region Lab (50-60%) - Agronomie - 5.3
Modélisation d’éléments nutritifs excrétés par le bétail laitier - Kunst und Design - 5.3
Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60-80%) - Architektur - 5.3
Assistent / Assistentin Innenarchitektur (50%) - Gesundheit - 5.3
Chargé-e de cours HES «Expertise en radiodiagnostic général» 50% - Pädagogik - 5.3
Doktorand*in Englischdidaktik im Projekt TRACE