news

« ZURÜCK

Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne, EPFL


Ergebnisse 21 - 40 von 300.


Umwelt - Informatik - 15.08.2024
Sicherheitslücken in Android vor Hackern erkennen
Sicherheitslücken in Android vor Hackern erkennen
Haben Sie Angst, dass Hacker Ihre Fingerabdrücke und Gesichtsdaten stehlen könnten, um auf Ihr Smartphone zuzugreifen? Wissenschaftler der EPFL sind ihnen zuvorgekommen, indem sie zahlreiche Sicherheitslücken in den meistgenutzten Android-Komponenten identifiziert haben. Sie geben Tipps, wie man das Risiko minimieren kann.

Physik - Materialwissenschaft - 13.08.2024
KI verbessert chemische Analyse auf der Nanometerskala
KI verbessert chemische Analyse auf der Nanometerskala
Wissenschaftler der EPFL haben eine KI-gestützte Technik zur Verbesserung der chemischen Analyse von Nanomaterialien entwickelt, die die Schwierigkeiten mit verrauschten Daten und gemischten Signalen überwindet. Das Wort "Nanomaterialien" ist ein allgemeiner Begriff für chemische Stoffe oder Materialien, bei denen eine einzelne Einheit zwischen 1 und 100 Nanometer groß ist (ein Nanometer entspricht einem Milliardstel Meter).

Umwelt - Biowissenschaften - 12.08.2024
Wie Bäume auf extreme Temperaturen reagieren
Wie Bäume auf extreme Temperaturen reagieren
Extreme Hitzewellen werden immer häufiger. Wann werden sie für Waldbäume kritisch? Ein Forschungsteam der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und der EPFL untersuchte diese Frage in der Schweiz, in Südfrankreich und in Spanien während der Hitzewelle im Sommer 2023.

Umwelt - Biowissenschaften - 08.08.2024
Wie Alpenblumen die natürliche Auslese überleben
Wie Alpenblumen die natürliche Auslese überleben
In Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinstituten ist es Wissenschaftlern der EPFL gelungen zu beobachten, wie eine Alpenblume ihr Überleben sichert, indem sie ihr Erbgut an ihren Lebensraum anpasst. Eine Schlüsselentdeckung für die Erhaltung eines ganzen gefährdeten Ökosystems. In den Alpen besteigen nicht nur Wanderer die Gipfel.

Biowissenschaften - Chemie - 07.08.2024
Proteine mit einem neuen, auf KI basierenden Ansatz entwerfen
Proteine mit einem neuen, auf KI basierenden Ansatz entwerfen
An der EPFL wurde ein neues KI-gestütztes Modell zur Vorhersage von Proteinsequenzen aus dem Skelett des biologischen Makromoleküls entwickelt. Dieses Modell könnte zu bedeutenden Fortschritten in der Proteinentwicklung beitragen und in der Medizin und Biotechnologie von Nutzen sein. Bildunterschrift: Schematische Darstellung der Sequenzvorhersage mit CARBonAra.

Physik - Biowissenschaften - 06.08.2024
Effiziente optische neuronale Netze für weniger energieintensive KI
Effiziente optische neuronale Netze für weniger energieintensive KI
Wissenschaftler der EPFL haben eine programmierbare Methode veröffentlicht, mit der eine wichtige informationstechnische Hürde überwunden werden kann, die für optisch basierte Systeme der künstlichen Intelligenz typisch ist. Sie nutzten das Streulicht eines Niedrigleistungslasers, um mit einem Bruchteil der elektronischen Energie präzise und skalierbare Berechnungen durchzuführen.

Mikrotechnik - 02.08.2024
Fliegen wie ein Käfer
Fliegen wie ein Käfer
Wissenschaftler der EPFL haben herausgefunden, dass Nashornkäfer beim Ausbreiten und Einziehen ihrer Flügel eher passive Mechanismen als Muskeln nutzen. Sie nahmen diese Erkenntnisse zum Anlass, einen Mikroroboter zu entwerfen und demonstrierten damit einen einfachen und effektiven Ansatz zur Entwicklung von fliegenden, insektenähnlichen Mikromaschinen.

Karriere - Campus - 29.07.2024
Mit der
Mit der "MAKE Assistive Technologies Challenge" den Unterschied machen
Dank des Engagements von Studentinnen und Studenten der EPFL wurden im vergangenen Semester sechs Prototypen entwickelt, die Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen helfen sollen. Letzten Monat haben im SPOT , dem Makerspace der EPFL, sechs Teams von Studentinnen und Studenten ihre Semesterprojekte im Rahmen der Make Assistive Technologies Challenge (ATC) vorgestellt, die von der HackHealth Association organisiert wird.

Biowissenschaften - 26.07.2024
Wie die Epigenetik die Entstehung von Erinnerungen beeinflusst
In einer bahnbrechenden Studie, die darauf abzielt, zu verstehen, wie Erinnerungen entstehen, enthüllen Wissenschaftler der EPFL die wichtige Rolle der Flexibilität des Chromatins - der verpackten DNA im Inneren der Zelle - bei der Auswahl der Neuronen, die an der Bildung einer bestimmten Erinnerung beteiligt sind.

Umwelt - Geowissenschaften - 23.07.2024
Ein offenes Fenster zu Umweltphänomenen
Ein offenes Fenster zu Umweltphänomenen
Daten, die von Satelliten, Drohnen, Radargeräten oder Mikroskopen gewonnen werden, sind eine wertvolle Informationsquelle, um mehr über unsere Umwelt zu erfahren. Manchmal in Verbindung mit KI bieten sie ein besseres Verständnis von Phänomenen auf allen Skalen. In einer sich ständig verändernden Welt, in der die Umweltbedrohungen immer größer werden, kann ein besseres Verständnis der natürlichen oder durch menschliches Verhalten ausgelösten Prozesse dazu beitragen, Stellungnahmen zu untermauern, Erhaltungs- und Restaurierungsbemühungen zu lenken oder neue Forschungsarbeiten anzuregen.

Gesundheit - Biowissenschaften - 19.07.2024
Bessere Diagnose und Behandlung von Brustkrebs
Bessere Diagnose und Behandlung von Brustkrebs
Um die Probleme bei der Diagnose und Behandlung von Brustkrebs zu lösen, haben Wissenschaftler der EPFL EMBER entwickelt, ein Werkzeug, das die Transkriptomdaten von Brustkrebs aus mehreren Datenbanken integriert. EMBER kann die Präzisionsonkologie verbessern, indem es die molekularen Subtypen und die Reaktionen auf Behandlungen genau vorhersagt.

Umwelt - Materialwissenschaft - 18.07.2024
Das
Das "Tal des Todes" bei der Kohlenstoffabscheidung durchschreiten
PrISMa wurde an der EPFL, der Heriot-Watt-Universität und der ETH Zürich entwickelt und ist eine neue Plattform, die fortschrittliche Simulationen und maschinelles Lernen nutzt, um Technologien zur Kohlenstoffabscheidung zu verbessern und dabei die Sichtweisen der verschiedenen Interessengruppen von Anfang an in den Forschungsprozess einzubeziehen.

Gesundheit - Biowissenschaften - 16.07.2024
Entwirren von Amyloidfibrillen
Entwirren von Amyloidfibrillen
Forscherinnen und Forscher der EPFL haben entdeckt, wie Amyloidfibrillen komplexe Strukturen bilden. Diese Entdeckung hat zu einem besseren Verständnis von Krankheitsbildern wie der Alzheimer-Krankheit geführt und neue Perspektiven im Bereich der Materialwissenschaften eröffnet. Amyloide sind Proteinaggregate, die sich im Körper bilden können und manchmal zu Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit führen.

Umwelt - 15.07.2024
Das Brauen des tiefen Wassers des Genfersees enthüllt
Das Brauen des tiefen Wassers des Genfersees enthüllt
Forscher haben nachgewiesen, dass die vertikale Durchmischung nicht der einzige Motor für die winterliche Erneuerung des Wassers in der Tiefe ist. Auch starke Strömungen aus dem Becken des Kleinen Sees und von der Küste des Großen Sees spielen eine entscheidende Rolle. Die tiefe vertikale Durchmischung in sogenannten gemäßigten Seen findet im Winter statt, wenn sich das Oberflächenwasser aufgrund der sinkenden Temperaturen abkühlt.

Informatik - 09.07.2024
KI geht an die Probenahme komplexer Daten heran
KI geht an die Probenahme komplexer Daten heran
Wissenschaftlern der EPFL ist es gelungen, zu verstehen, wie generative Modelle, die auf neuronalen Netzen basieren, besser abschneiden als herkömmliche Techniken zur Datenabfrage in komplexen Systemen. Dieser Durchbruch enthüllt die Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der KI in der Datenproduktion.

Physik - Innovation - 05.07.2024
Ein 2D-Quantenkühlungsgerät
Ein 2D-Quantenkühlungsgerät
Ingenieure der EPFL haben ein Gerät entwickelt, das Wärme bei Temperaturen unterhalb der im Weltall herrschenden effektiv in elektrische Spannung umwandeln kann. Diese Innovation könnte ein großes Hindernis bei der Entwicklung von Quantencomputertechnologien überwinden, die für einen optimalen Betrieb extrem niedrige Temperaturen benötigen.

Biowissenschaften - Gesundheit - 04.07.2024
KI sagt Protein-Interaktionspartner voraus
KI sagt Protein-Interaktionspartner voraus
Wissenschaftler der EPFL stellen DiffPALM vor, eine innovative KI-Methode, die die Vorhersage von Proteininteraktionen verbessert und potenziell ein besseres Verständnis von biologischen Prozessen ermöglicht, die für medizinische Anwendungen relevant sind. Proteine sind Bausteine des Lebens. Sie sind an praktisch allen biologischen Prozessen beteiligt.

Astronomie / Weltraum - Physik - 02.07.2024
Zusammenarbeit für eine umfassendere Kartografie des Kosmos
Zusammenarbeit für eine umfassendere Kartografie des Kosmos
Die EPFL ist dem MUST-Projekt (MUlti Spectroscopic Telescope), das von der Tsinghua-Universität in China geleitet wird, offiziell als Gründungsmitglied beigetreten. Dank dieses Vorzeigeprojekts werden die Wissenschaftler das junge Universum, die dunkle Energie und die dunkle Materie besser verstehen können.

Physik - Innovation - 01.07.2024
Elektronik mit Licht steuern: der Magnetit-Durchbruch
Elektronik mit Licht steuern: der Magnetit-Durchbruch
Indem sie verschiedene Lichtwellenlängen auf ein Material namens Magnetit richteten, konnten Wissenschaftler der EPFL den Zustand des Materials verändern und es mehr oder weniger elektrisch leitfähig machen. Diese Entdeckung könnte die Entwicklung innovativer Materialien für die Elektronik ermöglichen.

Gesundheit - Biowissenschaften - 26.06.2024
Warum die Grippe bei manchen Menschen ansteckender ist
Warum die Grippe bei manchen Menschen ansteckender ist
Wissenschaftler der EPFL haben nachgewiesen, dass das Grippevirus in Innenräumen länger infektiös ist, wenn es von bestimmten Bakterien begleitet wird, die in unseren Atemwegen vorkommen. Diese Ergebnisse sind ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem besseren Verständnis der Übertragung dieser Art von Infektionen und der Risiken, denen wir ausgesetzt sind.