Ingenieurwissenschaften - Bauingenieur

Architektur - Bauingenieur

'Bauen unter veränderten Vorzeichen': Das war das Fokusthema des 6. Schweizer Bauforums vom Mittwoch, 15. November 2023, in der Suurstoffi in Rotkreuz. 100 Bauund Immobilienfachleute tauschten sich über die drängendsten Themen für das Bauen in Zeiten des Klimawandels aus.

Bauingenieur - Umwelt

Ein neues Material, das an der EPFL entwickelt wurde, könnte die Art und Weise, wie wir Zement herstellen, für immer verändern - und die Emissionen bis 2030 um 500 Millionen Tonnen senken.

Umwelt - Bauingenieur

Zementbaustoffe wie Beton nehmen nach ihrer Herstellung, die viel Kohlendioxid emittiert, das Klimagas wieder auf - ein Prozess, der Jahrzehnte dauert und kaum kontrollierbar ist. Lässt er sich für den Klimaschutz beschleunigen? Forscher haben in einem aufwändigen Projekt mit zahlreichen Partnern an einer Lösung mitgewirkt, die schon im Betonwerk stattfindet. Erste Resultate sind ermutigend.

Bauingenieur - Campus

In einem praktischen Lehrprojekt errichteten ETH-Studierende mit Materialien der abgerissenen Huber Pavillons ein Bauwerk ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Nun ist der Re-Use Pavillon auf dem ETH-Campus Hönggerberg mit einem Arc Award geehrt worden.

Die Stahlton Bauteile AG und die zirkulit AG gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, gemeinsam kreislauffähige Betongebäude Realität werden zu lassen. Den Anstoss gab die Zusammenarbeit der beiden Firmen in der neuesten NEST-Unit STEP2.

Weiterbildung für Forschende und AkademikerInnen
Bauingenieur
Thèmes et échelles de l’urbanisme (2020) Universität Genf
Bauingenieur
Urban and Territorial Design EPFL, Lausanne
Bauingenieur
Projet urbanisme et planification spatiale EPFL, Lausanne
Bauingenieur
Thèmes et échelles de l’urbanisme EPFL, Lausanne
Bauingenieur
Urbanisme EPFL, Lausanne
Bauingenieur
Holztragwerke Berner Fachhochschule