Naturwissenschaften

Informatik - 8.12
Informatik

Wissenschaftler der EPFL haben einen Algorithmus entwickelt, der ein analoges neuronales Netz mit der gleichen Genauigkeit wie ein digitales Netz trainieren kann. Dies ebnet den Weg für die Entwicklung von weniger energieintensiver Hardware, die dem Deep Learning gewidmet ist.

Chemie - 5.12
Chemie

Ein Team von Forschenden enthüllt, wie man die genaue Herkunft eines Weins allein anhand seiner chemischen Bestandteile feststellen kann.

Materialwissenschaft

Vorbild Natur: Forschende haben ein neues Material entwickelt, das die Struktur der blauen Federn unter anderem eines nordamerikanischen Singvogels nachahmt - und weitere erstaunliche Vorzüge hat.

Physik - 4.12
Physik

Forschende von der ETH Zürich, Empa und Stanford haben Schnappschüsse der Kristallstruktur von Perovskit-Nanokristallen gemacht, während sie von angeregten Elektronen verformt wurde. Überraschend bog die Verformung die schiefe Kristallstruktur gerade, anstatt sie ungeordneter zu machen.

Astronomie / Weltraum

Ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen, die die Weltraumsatelliten CHEOPS und TESS nutzen, hat ein wichtiges neues System von sechs Planeten entdeckt, die einen hellen Stern in einem harmonischen Rhythmus umkreisen. Diese seltene Eigenschaft ermöglichte es dem Team, die Planetenbahnen zu bestimmen, die die Forschenden zunächst vor ein Rätsel gestellt hatten. Beteiligt sind auch Mitglieder des NCCR PlanetS der Universität Bern und der Universität Genf.

Weiterbildung für Forschende und AkademikerInnen
Umwelt »» 15.01.2024
CAS HES-SO en Rénovation énergétique des bâtiments (RENO) HEIG-VD, 1006 Lausanne

Links - Mathematik


Links - Astronomie / Weltraum