Universität Lausanne
Universität Lausanne
Ort: Lausanne - Genfersee Region
Angliederung: swissuniversities
Verbunden:
- Fakultät für Höhere Betriebswirtschaftslehre, Universität Lausanne
- Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Lausanne
- Fakultät für Biologie und Medizin, Universität Lausanne
- Fakultät für Geo- und Umweltwissenschaften, Universität Lausanne
- Fakultät für Rechtswissenschaften, Kriminalistik und Öffentliche Verwaltung, Universität Lausanne
- Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften, Universität Lausanne
- Fakultät für Theologie und Religionswissenschaft, Universität Lausanne
- Universitätsspital Lausanne
- Schweizerische Schule für Archäologie in Griechenland (ESAG)
jobs.myScience
» Stellenangebote suchen: Universität LausanneLetzten Stellenangebote
Maître d’enseignement et de recherche de type 2 (MER2) en méthodes qualitatives en psychologie UNIL - Faculté des SSP
Maître d’enseignement et de recherche de type 2 (MER2) en psychologie clinique systémique UNIL - Faculté des SSP
Maître d’enseignement et de recherche de type 2 (MER2) en psychologie de l’entretien UNIL - Faculté des SSP
Maître d’enseignement et de recherche de type 2 (MER2) en psychologie de l’enfant et de l’adolescent, consultations UNIL - Faculté des SSP
Senior Lecturer (MER2) in Child and adolescent psychology, and consultations UNIL - Faculté des SSP
news.myScience
Eine neue Uhr, um den Schlaf zu strukturieren
Wissenschaftler am FBM-UNIL haben eine neue Rolle des Locus coeruleus im Schlaf und seinen Störungen identifiziert. Diese Gehirnregion ermöglicht den Übergang zwischen Schlafzuständen und die Aufrechterhaltung einer wichtigen unbewussten Wachsamkeit. Stress stört seine Funktionen und beeinträchtigt die Schlafqualität.
Die ersten Spuren von Wasser auf dem Mars sind 4,45 Milliarden Jahre alt
Bei der Analyse eines Marsmeteoriten haben Wissenschaftler der Universität Lausanne und der Curtin University in der Marskruste Spuren von Wasser entdeckt, die 4,45 Milliarden Jahre alt sind, also aus der Frühzeit der Entstehung des Roten Planeten. Diese neuen Erkenntnisse stärken die Hypothese, dass der Mars zu einem bestimmten Zeitpunkt in seiner Geschichte bewohnbar gewesen sein könnte.
Städte beeinflussen den Niederschlag und erleben intensivere Gewitter als
Eine neue Studie der Universität Lausanne enthüllt, wie Städte Niederschläge und Stürme beeinflussen und im Sommer anfälliger für heftigere und lokal begrenztere Regenfälle sind als die umliegenden Gebiete. Dieses Phänomen könnte in Zukunft zu einem erhöhten Risiko von Überschwemmungen führen, da sich die städtischen Gebiete in Verbindung mit der globalen Erwärmung ausdehnen.
Warum der Genfersee große Mengen CO2 ausstößt
Im Gegensatz zu den Ozeanen sind Seen große CO2-Emittenten. Wissenschaftler der Universität Lausanne haben zum ersten Mal den gesamten Kohlenstoffkreislauf des Genfersees erklärt und ein Modell erstellt, das auf mehrere große Seen weltweit anwendbar ist.
Wie man Bakterien für die Umweltsanierung auswählt
Eine Studie der Universität Lausanne stellt eine neue Sortiermethode vor, die darauf abzielt, die Bakteriengemeinschaften für einen effizienten Abbau von Umweltschadstoffen zu optimieren.
Anzeige